Mehrere Musiker finden sich zusammen, um gemeinsam ein Konzert darzubieten. Mal sind die Instrumente gleichberechtigt, mal gibt es Solo-Instrumente und Begleitung. Auch in der Besetzung gibt es unglaublich viele Varianten - einige üblicher, andere komplett ungewöhnlich.
Ich möchte hier ein paar Varianten erwähnen und auf ein paar feste Ensembles mit mir hinweisen:
Aktuell gibt es Kammermusik-Konzertprogramme für die Besetzungen:
-
Bratsche und Gitarre - wem bei diesen Instrumentennamen nur Vorurteile in den Sinn kommen, verpasst etwas...
-
Gitarrenmusik, Lyrik und Tanz verbinden sich auf der Bühne zu einem Gesamtkunstwerk.
-
Von tänzerisch bis verträumt, rassig bis ruhig, Folklore bis Klassik... was Akkordeon und Gitarre so alles können...
-
Zwei gegensätzliche Instrumente, genussvoll vereint: kontrastierend, harmonierend, inspirierend.
-
Gitarre mit Marimba, Vibraphon, Claves, Tambourin, Rasseln, Gongs und vielem mehr...
-
Klassik, Klezmer und Jazz - im Repertoir des Ensembles klingen viele verschiedene Einflüsse an.
-
Kammermusik-Duo: Elisabeth Niggl (Panflöte) und Radmila Besic (Klassische Gitarre)