Unter Wohnzimmerkonzert versteht man im allgemeinen ein Konzert, das im Wohnzimmer stattfindet, meist jedoch nicht beim Musiker, sondern bei einem Gastgeber. Ich habe zu Beginn in mein eigenes Wohnzimmer oder Studio eingeladen, um Konzertprogramme zu proben. Diese Konzerte zeichneten sich durch einen sehr kleinen Rahmen und einen sehr direkten Kontakt zwischen Musiker und Publikum aus. Es entstanden kurze Gespräche zwischen den Stücken, wenn Fragen im Publikum auftauchten und es gab für die Gäste auch ein gutes Glas Wein.
Diese Konzerte kamen so gut an, dass das Studio zu klein wurde. So entstand die Konzertreihe "Radmilas Wohnzimmerkonzert", die derzeit im Ars Musica im Stemmerhof in München-Sendling eine Heimat gefunden hat. Durch den etwas größeren Rahmen kann man nun auch ohne persönliche Einladung kommen. Die Eintrittspreise waren bisher für Münchner Verhältnisse gering und wir hoffen, dass dies so bleiben kann, um niemanden aus preislichen Gründen vom Besuch auszuschließen. Wie zuvor im Wohnzimmer, kann auch hier ein Glas Wein zur Musik genossen werden und der Dialog zwischen Musikern und Publikum ist ausdrücklich erwünscht.
Aktuell sind 2 Konzerte pro Jahr geplant, zu denen ich jeweils gemeinsam mit einem künstlerischen Gast einlade.
Eindrücke
Konzerte der Reihe
Kommende Konzerte:
-
81829 München
|
Datum: 18 – 18 Mai, 2019
ABGESAGT wegen Reha nach Unfall
-
81369 München
|
Datum: 21 – 21 Okt, 2018
Kammermusikabend mit zwei Gitarren (Alexander Stöhr und Radmila Besic): Radmilas Wohnzimmerkonzert Nr. 8 im Ars Musica in München.
-
81369 München
|
Datum: 10 – 10 Mrz, 2018
Kammermusikabend mit Bratsche (Dietrich Cramer) und klassischer Gitarre (Radmila Besic): Radmilas Wohnzimmerkonzert Nr. 7 im Ars Musica in München.
ACHTUNG: Beginn auf 19:00 Uhr vorverlegt!
-
81369 München
|
Datum: 08 – 08 Okt, 2017
Radmilas Wohnzimmerkonzert Nr. 6 präsentiert Irina Wanka (Texte) und Radmila Besic (Gitarre) Lyrik eingebettet in Musik.
-
81369 München
|
Datum: 11 – 11 Mai, 2017
Kammermusikabend mit Akkordeon (Zdravko Zivkovic) und klassischer Gitarre (Radmila Besic): Radmilas Wohnzimmerkonzert Nr. 5 im Ars Musica in München.
-
81369 München
|
Datum: 24 – 24 Jul, 2016
Kammermusik Abend mit Panflöte (Elisabeth Niggl) und Klassischer Gitarre (Radmila Besic): Ein Wohnzimmer-Konzert im Ars Musica in München.
-
81369 München
|
Datum: 09 – 09 Jun, 2016
Kammermusik Abend mit Klarinette (Jürgen Key) und Klassischer Gitarre (Radmila Besic): Ein Wohnzimmer-Konzert im Ars Musica in München.
-
81369 München
|
Datum: 07 – 07 Jun, 2015
Kammermusik Abend mit Fagott (Wolfgang Peßler) und Klassischer Gitarre (Radmila Besic): Ein Wohnzimmer-Konzert im Ars Musica in München.
-
81369 München
|
Datum: 16 – 16 Apr, 2015
Solo Abend mit Klassischer Gitarre (Radmila Besic) im Ars Musica in München.
Artikel zur Reihe
-
Apr 09, 2018
Am 10. und 18. März waren Dietrich Cramer (Bratsche) und Radmila Besic (klassische Gitarre) in München und in der Nähe von Landsberg am Lech im Konzert zu hören und begeisterten beide Male im vollen Konzertsaal.
-
Okt 15, 2017
War es nun eine Konzert-Lesung, Kammermusik für Lyrik und Gitarre oder einfach etwas neues? Radmilas Wohnzimmerkonzert Nr. 6 mit Irina Wanka war sicher etwas Besonderes.
-
Mai 17, 2017
Ein schöner Abend in angenehmer Gesellschaft ...
-
Apr 26, 2017
Ein besonderes Kammermusikkonzert in München: Musik - Genuss - Wohnzimmeratmosphäre
-
Sep 20, 2016
Das vierte Wohnzimmerkonzert von Radmila Besic mit Panflötistin Elisabeth Niggl
-
Jun 12, 2016
Mein Wohnzimmerkonzert Nr. 3 - Klarinette und Gitarre, ein genussvoller Abend
-
Jun 16, 2015
Mein zweites Wohnzimmerkonzert am 7. Juni 2015 war ein mehr als gelungener Abend. Wolfgang Peßler, der Fagottist aus Nürnberg und ich mit meiner Konzertgitarre spielten im Duett Stücke u.a. von Brahms, Boccerini und Vivaldi. Der Höhepunkt des Abends aber war die Uraufführung eines Stückes des Komponisten Andreas Baksa. Ein Stück, das er für mich komponiert hatte.
-
Jun 05, 2015
Am 16. April gab ich mein erstes Wohnzimmerkonzert im Ars Musica. Ich hatte zuvor ein paar private Konzerte in meinem Musikzimmer gegeben, meine Gäste und ich fanden das sehr schön. Darum wollte ich einen Weg finden, diese Stimmung auch in öffentliche Konzerte zu bringen. Ich fand es einfach schön in diesem kleinen familiären Rahmen ein Konzert zu spielen. Darum setze ich die Reihe gerne fort, auch wenn der private Umgang für manche Gäste ungewohnt war